Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(08): 334-340
DOI: 10.1055/s-0032-1333286
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fragebogen zum Erleben der eigenen Weiblichkeit (FB-W): Ergebnisse von Frauen mit Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser Syndrom und Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom

A Questionnaire for the Assessment of Women’s Perception of their Own Femininity: A Study on Women with Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrome and Women with Polycystic Ovary Syndrome
Kerstin Krupp
1   Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Franziska Brunner
1   Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Maike Fliegner
1   Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Katharina Rall
2   Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
Sara Brucker
2   Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen
,
Peer Briken
1   Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Hertha Richter-Appelt
1   Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 07. November 2012

akzeptiert 18. Dezember 2012

Publikationsdatum:
26. Februar 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser Syndrom (MRKHS) und das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) haben weitreichende Veränderungen weiblicher Körpermerkmale zur Folge. Es wurde untersucht, inwiefern dies bei betroffenen Frauen mit einem veränderten Erleben der eigenen Weiblichkeit einhergeht. Hierzu wurde der Fragebogen zur Erfassung des Erlebens der eigenen Weiblichkeit (FB-W) entwickelt. Dieser erfasst, wie wichtig verschiedene Aspekte für das Erleben der eigenen Weiblichkeit bewertet werden. Die Daten von 49 Frauen mit MRKHS und 55 Frauen mit PCOS wurden untereinander und mit einer nicht-klinischen Gruppe (932 Frauen) verglichen. Das Erleben der eigenen Weiblichkeit unterschied sich zwischen den klinischen Gruppen und im Vergleich zur Kontrollgruppe. Es zeigten sich diagnosespezifische Besonderheiten, welche bei der Behandlung betroffener Frauen berücksichtigt werden sollten. Der FB-W erwies sich als geeignet, um derartige Besonderheiten bei Gruppen gynäkologischer Patientinnen aufzuzeigen.

Abstract

Women with Mayer-Rokitansky-Kuster-Hauser syndrome (MRKHS) or polycystic ovary syndrome (PCOS) experience substantial changes in female body characteristics. It was investigated how this is associated with changes concerning the experience of one’s own femininity. A questionnaire was developed to measure the experience of one’s own femininity. The question­naire assesses how important several aspects are to women for their experience of their own femininity. Data from 49 women with MRKHS and 55 women with PCOS were compared to a non-clinical sample (932 women). The experience of their own femininity differed between the clinical groups as well as in comparison to the control sample. Diagnosis-specific characteristics emerged, which should be considered in the treatment of affected women. The developed questionnaire proved to be suitable for measuring differences in the experience of one’s own femininity between groups of gynecological ­patients.

Ergänzendes Material